Kontaktiere uns
Nummer, Straße, Ort, Bundesland, Postleitzahl

Garantiebedingungen

„Wer weit reisen will, kümmert sich um sein Reittier …“

 

Die Lebensdauer Ihres Bogens, Ihrer Ausrüstung im Allgemeinen und die mögliche Anwendung der Garantie hängen von der Einhaltung dieser Grundregeln ab: Diese Empfehlungen dürfen nicht auf die leichte Schulter genommen werden und müssen strikt beachtet werden. Probieren Sie sie nicht aus Brechen Sie die Regeln, nicht einmal „einmal versuchen“....


Präambel:

Jede Bestellung eines Produkts bei Lx Archerie erfordert die vorherige Konsultation und Annahme dieser allgemeinen Verkaufsbedingungen. Der Verbraucher erkennt daher an, dass er vollständig darüber informiert ist, dass seine Zustimmung zum Inhalt dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht der handschriftlichen Unterschrift dieses Dokuments bedarf, sofern der Kunde die im Geschäft präsentierten Produkte online bestellen möchte. Der Verbraucher hat die Möglichkeit, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu speichern oder zu bearbeiten, wobei darauf hingewiesen wird, dass sowohl die Speicherung als auch die Bearbeitung dieses Dokuments in seiner alleinigen Verantwortung liegen.


Für hergestellte oder industrielle Produkte, die von Lx Archerie verkauft werden, wird vom Hersteller eine Garantie gegeben und es gilt nur die Herstellergarantie. Als Wiederverkäufer ist Lx Archerie dafür verantwortlich, als Vermittler zu fungieren und Kundendienstakten bei den verschiedenen Lieferanten, Großhändlern, Importeuren, Herstellern und Herstellern zu eröffnen. Dabei wird davon ausgegangen, dass etwaige Reparaturen oder Austausche tatsächlich in ihrer ausschließlichen Verantwortung liegen die möglichen Fristen und Kosten, die für sie gelten können.


Aufgrund spezifischer Einschränkungen gelten für Produkte, die in der Werkstatt von Lx Archerie (Bogen-, Sehnen- und Pfeilhersteller: Daniel Lacroix) hergestellt werden, wie Bögen, Pfeile und Sehnen von Arc, insbesondere hinsichtlich der Lieferzeit und der Nachlieferung. Verkaufsservice von bis zu 12 Monaten. Die Garantie-, Umtausch- und Reparaturbedingungen gelten ebenfalls speziell für diese Produkte. Der Kunde akzeptiert diese Bedingungen sowie die nachstehenden und die in den allgemeinen Verkaufsbedingungen auf dieser Website aufgeführten Bedingungen.


Zur Erinnerung: Bögen, Pfeile und deren Bestandteile sowie Messer sind Waffen der Kategorie D2, deren Verkauf an Minderjährige verboten ist und die von Minderjährigen nur unter Aufsicht und Verantwortung eines Erwachsenen verwendet werden dürfen.


Denken Sie daran: Kein Bogen ist unzerstörbar oder unzerbrechlich, egal von welcher Marke oder vom Handwerker ... Ein Bogen kann in wenigen Augenblicken beschädigt werden, während seine Reparatur mehrere Wochen und sein Austausch mehrere Monate dauern wird ...


    Bei hoher Temperatur (d. h. ab 25°): Zur Erinnerung: Bei nur 40° werden Epoxidklebstoffe instabil, bei Sonneneinstrahlung steigen die Glasfasern in wenigen Minuten auf 60° an!!!... Seilen Sie Ihren Lichtbogen nicht, wenn dies der Fall ist Ist es heiß, zum Beispiel wenn es in einem Fahrzeug war, mit nur 25°, steigt die Temperatur im Inneren auf 40 bis 50°, seien Sie vorsichtig, lassen Sie es nicht aufheizen, es kann mehrere Stunden dauern, bis es wieder in den Normalzustand zurückkehrt. Lassen Sie es nicht in der Sonne liegen... Achten Sie auf Thermoschock!!! Wenn Sie an einem heißen Sommertag im Wald waren und die Temperatur zwischen 20 und 25 °C liegt, legen Sie Ihren Bogen nicht auf die Motorhaube eines Fahrzeugs (Temperatur über 60 °C) oder auf etwas Heißes, z. B. auf die Oberseite eines Fahrzeugs Mulch, der der Sonne ausgesetzt ist, der Boden eines Strohdachs oder eine andere Unterlage, die heiß sein könnte. Lassen Sie Ihren Bogen so weit wie möglich im Schatten, wenn Sie auf offenem Gelände warten müssen, kehren Sie der Sonne den Rücken zu und beschatten Sie Ihren Bogen... Wenn es wirklich zu heiß ist, Sie sich aber trotzdem entschieden haben, Ihren Bogen herauszunehmen, Wenn Sie dies mit diesen wenigen Vorsichtsmaßnahmen tun, erfordert eine ungewöhnliche Situation zusätzliche Aufmerksamkeit.​


​* Über mehrere Jahreszeiten und an mehreren geografischen Orten auf dem französischen Festland wurden die genannten Temperaturen im Inneren von Fahrzeugen aufgezeichnet, beispielsweise auf der Motorhaube des Fahrzeugs, auf der Oberseite des Zielobjekts, das der Sonne ausgesetzt war (Schaumstoff oder Stramit-Stroh, mit oder ohne Kunststoffabdeckung). Folie, Zielkappe aus Blech oder Kunststoff) sowie auf den Lichtbögen selbst... Auf den Motorhauben von Fahrzeugen und dem in der Sonne hinterlassenen Fiberglas der Lichtbögen wurden Temperaturen von über 60 °C registriert.


* Bei mehreren Dutzend Tests von Bambus-/Kohlenstoff-/Glasfaserproben und bei mehreren Lichtbögen in realen Einsatzsituationen wurden die Toleranztemperaturen von Epoxidklebstoffen ermittelt, die bei der Herstellung von Lichtbögen (industriell oder handwerklich) verwendet werden, und zwar bei mehreren Epoxidmarken, die häufig für die Herstellung verwendet werden von Bögen (Smooth-On, Sicomin, Araldite, UHU...) entsprechen im Allgemeinen den Angaben der Hersteller, die diese Klebstoffe herstellen. Alle durchgeführten Tests zeigten Delaminationen mit geringem Materialriss ab 40° (d. h. unzureichende Festigkeit für einen Schießbogen und geringe Variation, abhängig von den anderen Einschränkungen des Bogens wie Größe/Leistung/Auszugsverhältnis) und ohne jeglichen Riss Material ab einer Temperatur von 60° (d.h. ein paar Minuten bei Glasfaser in der Sonne)


    Lagerung: Es ist wichtig, Ihren Bogen flach auf einem Gestell aufzubewahren, fern von jeglicher Belastung, Hitze, Sonne, Mond (auch durch ein Fenster), Feuchtigkeit und Staub, um ihn systematisch zu überprüfen, bevor Sie ihn bespannen oder nach einem Stoß, einem ungewöhnlichen Geräusch, wenn freigeben usw.


    Spannen und Spannen: Verwenden Sie eine kontrollierte Methode, um einen Bogen zu spannen oder zu entspannen... Je ausgeprägter die Form des Bogens, desto wachsamer müssen Sie bei diesem Vorgang sein. Die Verwendung eines falschen Seils schützt nicht alles und entbindet Sie nicht von dieser Wachsamkeit. Tun Sie dies ruhig und nicht mitten in einer Diskussion, und widmen Sie dieser Operation Ihre ganze Aufmerksamkeit. Der Bogen sollte erst unmittelbar vor dem Gebrauch gespannt und nach dem Schießvorgang wieder abgespannt werden. Wenn es eine ausreichend lange Pause tagsüber zulässt, muss der Bogen unbespannt sein, insbesondere wenn es heiß ist. Lassen Sie einen Bogen niemals über einen längeren Zeitraum gespannt, und schon gar nicht im Auto bei hohen Temperaturen. Wenn es 25° ist; Die Temperatur im Fahrzeug steigt um 40 bis 50°. Wenn Ihr Bogen der Sonne ausgesetzt ist, selbst durch Glas, kann die Temperatur der Glasfasern, die die Bogenschenkel bedecken, innerhalb weniger Minuten 60 °C überschreiten; d. h. die Instabilitätstemperatur der besten existierenden Epoxidklebstoffe. Benutzen Sie für die Bögen in meiner Werkstatt keine falsche „Langbogen“-Sehne, die Kopfplattenspitzen sind nicht für diesen Zweck gedacht. Wenn Sie eine falsche Sehne verwenden, verwenden Sie nur falsche Saiten vom Typ „Universal“, die die gesamte Kopfplatte auf einer Seite beanspruchen auf der anderen Seite die Spitze des Astes (auf keinen Fall darf eine Belastung auf die Spitzen der Spindelstöcke ausgeübt werden).


    Überwachen Sie Ihr Seil und seine Kerben: Die Verwendung eines abgenutzten, nicht gewachsten Seils oder einer zu geringen Anzahl an Strängen kann zum Bruch führen. Zögern Sie nicht, das Seil zu wechseln, wenn Sie den geringsten Zweifel haben. Eine Sehne kostet nur ein paar Euro, der Bogen kostet deutlich mehr. Gerissene Saite = sehr oft gebrochener Bogen! Das Gleiche gilt für Nocken, gebrochene Nocken = leerer Auslöser, schädlich für die Lebensdauer Ihres Bogens. Saiten können mit 1 oder 2 Paar Saitenschalldämpfern ausgestattet werden, die Saitenvibrationen dämpfen sollen. Diese Schalldämpfer müssen korrekt, auf einem gleichen Teil des Seils und symmetrisch platziert werden, das Gleiche gilt auch, wenn Buchsenknöpfe verwendet werden. Achten Sie darauf, das Seil nicht mit Zubehör zu überlasten, das Vibrationen am Ast verursachen könnte. Achten Sie auf den Zustand Ihres Seils in den Puppen, überprüfen Sie die Schlaufen und den Zustand der Einkerbungen der Puppen vor jeder Schießsitzung. Ein abgenutztes Seil oder eines mit weniger Strängen in der Schlaufe kann scharf werden und die Puppen beschädigen.


    Im Falle einer Leerauslösung, eines Saitenrisses, eines Schießvorfalls oder einer abnormalen Auslösung: Bevor Sie Ihren Bogen erneut verwenden, prüfen Sie, ob er immer noch die gleiche allgemeine Form wie ursprünglich hat, ziehen Sie die Saite ab, prüfen Sie den Zustand der Kopfplatte und der Overlay-Hicks, Überprüfen Sie das Gerät auf kleinste Anzeichen von Delamination, im Schadensfall oder im Zweifelsfall nicht mehr damit schießen und zur Überprüfung in die Werkstatt zurückschicken.


    Band: Ein Bogen ist für die Verwendung mit einem bestimmten Band konzipiert. Der Hersteller legt das Verwendungsband fest. Es ist wichtig, dies genau zu beachten, um den Bogen innerhalb des vorgesehenen Einschränkungsbereichs verwenden zu können. Ein zu starkes oder zu schwaches Band führt zu vorzeitigem Verschleiß Ihres Bogens und kann schleichend zum Bruch führen.


    Wirbelsäule: Bei Verwendung des richtigen Pfeilrückens kann ein falscher Pfeilrücken, insbesondere bei intensiver Nutzung, zu asymmetrischer Wurfarmarbeit und abnormalem Verschleiß des Bogens führen. Die Beobachtung der Abnutzung der Bogenmatte kann Aufschluss über die Wirksamkeit des von Ihnen verwendeten Pfeilrückens geben.


    Pfeilgewicht: Soll ein Bogen über eine Distanz von einigen zehn Zentimetern durchschnittlich von null auf 200 km/h beschleunigen, ist er enormen Belastungen ausgesetzt. Ein Großteil dieser Energie wird vom Pfeil absorbiert. Ist es zu leicht, muss der Lichtbogen diese Energie absorbieren. Wenn mehr Vibrationen als erwartet auftreten, löst sich der Lichtbogen oder bricht. Generell gilt, sofern vom Hersteller nicht anders angegeben, ein Gewicht von 10 bis 11 Grains Pfeilgewicht pro Pfund Bogenkraft einzuhalten. Ein 50-Pfund-Bogen = ein 500- bis 550-Korn-Pfeil. (Da ein Gewicht von 10 bis 11 gpp der Energieeffizienz Ihres Bogens entspricht, wird mit einem zu leichten Pfeil kein nennenswerter Gewinn erzielt.)


    Auszug: Standardmäßig ist ein Bogen für einen Auszug von 28 Zoll ausgelegt. Wenn Sie einen größeren Auszug haben, prüfen Sie sorgfältig, ob der von Ihnen verwendete Bogen diese Einschränkung akzeptieren kann. Berücksichtigen Sie dies bei der Wirbelsäule Ihres Bogens Bei Pfeilen gilt: Je mehr der Pfeil über die Standardlänge von 28 Zoll hinausgeht, desto höher muss der Rücken sein. Das Gleiche gilt, wenn Sie schwere Spitzen verwenden, im Allgemeinen über 125 Grains. Je schwerer die Spitze, desto höher muss der Rücken sein. Ihr Bogen muss für diese Erweiterung angepasst worden sein. Wenn er sich weiterentwickelt hat, stellen Sie sicher, dass die Einschränkungen, die der Bogen akzeptieren kann, kompatibel sind.


    Sehnengriff: Meine Bögen sind für die Verwendung mit einem sogenannten „mediterranen“ Auslöser konzipiert, d. h. 2 Finger unter dem Pfeil und 1 Finger darüber, unter Ausschluss jeglicher anderen Auslöseart wie Daumenschießen, Blankbogen usw. . .. Sowie Aufnahmen, die mit einer Schießmaschine gemacht wurden, egal ob industriell oder handwerklich.


    Dekalibrierung: Die Position des Nocksets variiert je nach Durchmesser Ihrer Pfeile und es ist wichtig, die Nockmarkierungen entsprechend jedem Durchmesser korrekt zu positionieren (was eine angemessene Effizienz bei gleicher Dekalibrierung und Pfeilen mit unterschiedlichen Durchmessern ausschließt). Wenn die Pfeilausgänge nicht korrekt sind und Sie sicher sind, dass Sie den richtigen Spine verwenden, überprüfen Sie die Position des Nocksets.


    Seilmaterialien: Es gibt viele Seilmaterialien auf dem Markt. Die bekanntesten davon sind das weiche Dacron mit Standardleistung und die steiferen Hochleistungsmaterialien HMPE (allgemein bekannt als Fast Flight). Es gibt viele Variationen dieser Materialien. Starre Materialien wie Fast Flight oder ähnliches sind oft haltbarer als Dacron und auch teurer. Ihre Steifigkeit sorgt für einen Leistungsgewinn, der bis zu 10 bis 15 % mehr Austrittsgeschwindigkeit bedeuten kann. Es ist interessant, aber es ist der Bogen, der mehr Belastung aushalten und einen Teil der Energie der Auslösung absorbieren muss, viel mehr als bei einem Standardmaterial wie Dacron. Benutzen Sie niemals eine Fast-Flight-Sehne oder ähnliches, ohne sicher zu sein, dass der Bogen nicht für solche Belastungen ausgelegt ist. Sie müssen Ihren Bogen nicht riskieren, um ein paar Meter mehr zu erreichen.


    Nutzungsdauer: Soll der Bogen intensiv genutzt werden (Wettkampftraining), muss diese Angabe bei der Bestellung mit angegeben werden. Bei einem durchschnittlich regelmäßig genutzten Bogen werden zwischen 50 und 100 Pfeile pro Woche benötigt.


    Technischer Eingriff: Greifen Sie nicht selbst in Ihren Zahnbogen ein, auch wenn der Eingriff oberflächlich und belanglos erscheint, fragen Sie um Rat.


    Verleih des Bogens: Verleihen Sie Ihren Bogen nicht, auch nicht, wenn Sie gebeten werden, ihn „nur zu sehen und zu schießen“, denn seine Einstellungen und Ausrüstung sind für Sie persönlich …

Ich wünsche Ihnen gute Pfeile mit Ihrem neuen Bogen ...

Daniel Lacroix. Arc-Faktor


Anwendung der Garantie auf Bögen und Produkte, die in der Werkstatt von Lx Archerie hergestellt wurden:


Im Schadensfall kann nur Lx Archerie entscheiden, ob der Bogen repariert werden kann oder ob er ausgetauscht werden muss. Die für die Reparatur oder die Herstellung eines anderen Bogens erforderlichen Verzögerungen berechtigen nicht zu einer Entschädigung oder einem zusätzlichen Preisnachlass. Der Kunde erhält daher seinen reparierten und ggf. modifizierten Bogen oder einen neuen Bogen, entweder neu oder einen anderen gleichwertigen Bogen, zurück. Der beschädigte Bogen kann je nach Sachlage auch gegen einen Industriebogen ausgetauscht werden. Im Falle eines Schadens infolge unsachgemäßer Behandlung oder Verwendung außerhalb des normalen Anwendungsbereichs des Bogens behält sich Lx Archerie das Recht vor, die Garantie vorzeitig zu beenden. Der Kunde wird dann gleichzeitig mit der Rückgabe oder dem Umtausch seines Bogens benachrichtigt. Bei Nichteinhaltung der Nutzungsordnung können Reparaturen ganz oder teilweise dem Kunden in Rechnung gestellt werden.


Bei Rückkehr in die Werkstatt:

Um die Garantie in Anspruch nehmen zu können, muss der Bogen mit seiner gesamten Ausrüstung (Sehne, Griff, Matte, Scheide) zurückgegeben werden, einschließlich derjenigen, die aufgrund von Abnutzung ausgetauscht wurden, wie z. B. Bogensehnen und Matten (wobei alte Sehnen und abgenutzte Bogenmatten aufbewahrt werden müssen). für die Dauer der Bogengarantie).


Ausschluss der Gewährleistung für Schäden, die auf folgende Elemente und Handlungen zurückzuführen sind:

    Hitzeeinwirkung, Lichtbogen im heißen Zustand in einem Fahrzeug aktiviert oder Lichtbogen in einem Fahrzeug unter Spannung gelassen, Lichtbogen in der Sonne belassen (einige Minuten reichen aus), Thermoschock, Lichtbogen auf einer heißen Unterlage (Fahrzeugabdeckung, Zielkappe, Boden) platziert usw.) Das Seil und sein Zubehör. Schäden, die auf unsachgemäße Lagerung des Bogens zurückzuführen sind (längere Standposition, nicht vor Feuchtigkeit, Hitze und UV-Strahlung geschützt). Die Verwendung einer Sehne in schlechtem Zustand, einer Sehne mit nicht konformer Ausrüstung oder einer Sehne andere als die von Lx Archerie gelieferten Pfeile. Verwendung von zu leichten Pfeilen (weniger als 10 Grains pro Pfund Leistung). Intensives Üben, das zum Zeitpunkt der Bestellung nicht erwähnt wurde (d. h. mehr als 50/100 Pfeile pro Woche). Ursache Unsachgemäßer Umgang mit dem Bespannen oder Lösen des Bogens. Verwendung von Pfeilen oder Nocken in schlechtem Zustand oder nicht angepasster Größe oder Wirbelsäule. Schießen mit einer anderen Version als „Mediterranean“. Nichteinhaltung des von Lx Archerie empfohlenen Bandes (das Band ist auf dem Band angegeben). Bogen, oder in den Anweisungen, die zum Zeitpunkt der Lieferung des Bogens oder später angegeben wurden, ist die letzte Angabe die einzig gültige). Eingriffe, die nicht von Lx Archerie durchgeführt wurden. Die Garantie liegt ausschließlich beim Besitzer des Bogens aus erster Hand , unter Ausschluss jeglicher Sitzung, Leih-, Probe-, Testsitzung, auch für einen einzelnen Schuss oder einen einzelnen Zug am Bogen …


Share by: